Teil 14 – Richterin muss sich korrigieren
In meinem letzten Blog-Eintrag hatte ich ein offizielles Dokument des Arbeitsgerichtes Freiburg veröffentlicht, aus dem hervorgeheht, dass "die Beklagte" (SWR,…
Im SWR gibt es für die sogenannten „festen freien Mitarbeiter“ eine eigens geschaffene Wortschöpfung: arbeitnehmerähnliche Mitarbeiter.
Der SWR geht in seiner eigenen Interpretation des Arbeitsrechtes noch einen Schritt weiter: er sieht solche Mitarbeiter als „arbeitnehmerähnliche Unternehmer“.
Ob sich dahinter eine Scheinselbständigkeit verbirgt, das muss ich nun herausfinden.
Denn der SWR hat mir nach über 20 Jahren der Mitarbeit faktisch gekündigt.
Dagegen klage ich vor dem Sozial- und Arbeitsgericht.
Klärung über die Rechtmäßigkeit dieser Art der Beschäftigung (und den entsprechenden Umgang mit den langjährigen freien Mitarbeitern) wird aber wohl erst das Bundesverfassungsgericht bringen. Und genau dahin soll mich mein Weg führen.
In meinem letzten Blog-Eintrag hatte ich ein offizielles Dokument des Arbeitsgerichtes Freiburg veröffentlicht, aus dem hervorgeheht, dass "die Beklagte" (SWR,…
Im offenen Brief an den Intendanten des SWR hatte ich detailliert nachgewiesen, dass der Syndikus im SWR-Justitiariat, Peter Wiechmann, mehrfach…
Sehr geehrter Herr Boudgoust, dass dieses Schreiben, das ich Ihnen heute zukommen lasse, einmal nötig sein würde, hätte ich mir…
Da sich die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRB) mehrfach geweigert hat, ein Statusfeststellungsverfahren in meiner Sache durchzuführen, musste ich die DRB…
Der Hinweis kam aus Richterkreisen eines benachbarten Bundeslandes: ein bestehendes Urteil des Bundesverfassungsgerichts anzuzweifeln, könnte der eigenen Richterkarriere schaden. Deshalb…
§ 153 Falsche uneidliche Aussage Wer vor Gericht oder vor einer anderen zur eidlichen Vernehmung von Zeugen oder Sachverständigen…