Franz Josef Wagner hat am05.07.2012 Post an das „Gottesteilchen“ verschickt. Und das „Gottesteilchen“ hat geantwortet.
Lieber Franz Josef Wagner,
zunächst zu Ihrer eigenwilligen Rechtschreibung. Niemals käme es Ihnen in den Sinn (sofern vorhanden) über die Fdp, Cdu oder über den von Ihnen verehrten Adac zu schreiben. Beim Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire, CERN, haben Sie aber keine Probleme, die Orthografie außer Kraft zu setzen. Oder ist Ihnen lediglich beim Griff zum Glas der Finger von der Shift-Taste gerutscht, weil Sie uns mit „Cern“ beglücken?
Und unter uns „Gottesteilchen“: Die von Ihnen eingangs genannten Forscher sind nicht „von Cern“, sondern „vom CERN“.
Und jetzt gehen Ihnen diese Wissenschaftler „von Cern“ mit „ihren Protonen, Neutronen“ auf die Nerven, weil das kein Mensch verstünde.
Nun, es mag an Ihnen vorübergehen, aber das verstehen sehr viele Menschen. Unter anderem, weil es sie interessiert und sie über entsprechende geistige Voraussetzungen verfügen.
Was Ihnen, der Sie angeben, aus Atomstaub zu bestehen, helfen könnte, wäre, wieder einmal etwas für die Bildung zu tun, etwa einen wissenschaftlichen Artikel lesen. Vielleicht sogar „vom CERN“.
Oder einen, der erklärt, warum man vergisst, was man einen Satz vorher geschrieben hat.
Etwa wie Sie am Schluss Ihrer Post an mich.
Sie stellen fest:
„Es gibt nichts Schöneres, als barfuß über Gras zu laufen, die Sonne untergehen zu sehen, auf dem Balkon zu sitzen, grillen.“
Um dann unmittelbar im nächsten Satz nachzufragen:
„Gibt es etwas Schöneres, als mit seiner Liebsten auf dem Balkon zu grillen?“
Probieren Sie es doch einmal mit Barfußlaufen über’s Gras oder damit, einem Sonnenuntergang zuzusehen. Das nur zur Ihrer Erinnerung.
Herzlichst
Ihr GottesteilchenLieber Franz Josef Wagner,
zunächst zu Ihrer eigenwilligen Rechtschreibung. Niemals käme es Ihnen in den Sinn (sofern vorhanden) über die Fdp, Cdu oder über den von Ihnen verehrten Adac zu schreiben. Beim Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire, CERN, haben Sie aber keine Probleme, die Orthografie außer Kraft zu setzen. Oder ist Ihnen lediglich beim Griff zum Glas der Finger von der Shift-Taste gerutscht, weil Sie uns mit „Cern“ beglücken?
Und unter uns „Gottesteilchen“: Die von Ihnen eingangs genannten Forscher sind nicht „von Cern“, sondern „vom CERN“.
Und jetzt gehen Ihnen diese Wissenschaftler „von Cern“ mit „ihren Protonen, Neutronen“ auf die Nerven, weil das kein Mensch verstünde.
Nun, es mag an Ihnen vorübergehen, aber das verstehen sehr viele Menschen. Unter anderem, weil es sie interessiert und sie über entsprechende geistige Voraussetzungen verfügen.
Was Ihnen, der Sie angeben, aus Atomstaub zu bestehen, helfen könnte, wäre, wieder einmal etwas für die Bildung zu tun, etwa einen wissenschaftlichen Artikel lesen. Vielleicht sogar „vom CERN“.
Oder einen, der erklärt, warum man vergisst, was man einen Satz vorher geschrieben hat.
Etwa wie Sie am Schluss Ihrer Post an mich.
Sie stellen fest:
„Es gibt nichts Schöneres, als barfuß über Gras zu laufen, die Sonne untergehen zu sehen, auf dem Balkon zu sitzen, grillen.“
Um dann unmittelbar im nächsten Satz nachzufragen:
„Gibt es etwas Schöneres, als mit seiner Liebsten auf dem Balkon zu grillen?“
Probieren Sie es doch einmal mit Barfußlaufen über’s Gras oder damit, einem Sonnenuntergang zuzusehen. Das nur zur Ihrer Erinnerung.
Herzlichst
Ihr Gottesteilchen